This is a front-end for the Online Encyclopedia of Integer Sequences, made by Christian Perfect. The idea is to provide OEIS entries in non-ancient HTML, and then to think about how they're presented visually. The source code is on GitHub.
%I A300404 #5 Apr 16 2018 18:46:56 %S A300404 2,2,3,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4, %T A300404 4,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4, %U A300404 4,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4,4 %N A300404 Smallest integer k such that the largest term in the Goodstein sequence starting at k is > n. %C A300404 The sequence apparently grows very slowly. %C A300404 Is the sequence unbounded? %H A300404 Wikipedia, <a href="https://en.wikipedia.org/wiki/Goodstein%27s_theorem">Goodstein's theorem</a> %o A300404 (PARI) \\ define the function bump() as in A059933 %o A300404 a(n) = my(k=1, x=k, step=2); while(1, x=bump(x, step)-1; step++; if(x > n, return(k)); if(x==0, k++; x=k; step=2)) %Y A300404 Cf. A215409, A056193, A266204, A266205, A271554, A059933, A300402, A300403. %K A300404 nonn %O A300404 0,1 %A A300404 _Felix Fröhlich_, Mar 05 2018